Skip to content
Anmelden
Leitfaden für die Unterstützung internationaler Studierender: Best Practices für Hochschulen und Career Services

Leitfaden für die Unterstützung internationaler Studierender: Best Practices für Hochschulen und Career Services

Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Berufseinstieg für internationale Studierende erleichtern, den Aufbau eines Berufsnetzwerks fördern und internationaler Talente ihr Potenzial besser nutzen können.

Internationale Studierende, die in Deutschland studieren, stehen oft vor vielfältigen Herausforderungen. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und das Navigieren im deutschen Hochschulsystem sind nur einige der Hürden, die sie überwinden müssen. Für Universitäten und Career Services ist es daher entscheidend, gezielte Unterstützungsmaßnahmen anzubieten, um die Integration dieser Studierenden zu fördern und ihren Erfolg zu sichern. Gleichzeitig ist es auch für Arbeitgeber wichtig, das Potenzial internationaler Talente zu erkennen und dieses effektiv zu nutzen, um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

In diesem Leitfaden bieten wir Ihnen bewährte Strategien und praktische Impulse, um internationale Studierende bestmöglich zu unterstützen und den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Am Ende finden Sie eine Checkliste für Hochschulen und Career Services. Sie zeigt, wie Sie mit Handshake schnell Maßnahmen umsetzen können, die sofort wirken und die wichtigsten Bedürfnisse internationaler Studierender ansprechen. So können Universitäten ohne zusätzlichen Aufwand internationale Studierende besser auf ihre Karriere vorbereiten und spürbare Verbesserungen erzielen.

1. Bedarfsanalyse und Zielsetzung

Bevor Maßnahmen ergriffen werden, ist eine gründliche Analyse der aktuellen Situation der internationalen Studierenden unerlässlich. Dies umfasst:

  • Herausforderungen identifizieren: Kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und akademische Anforderungen können für internationale Studierende Hindernisse darstellen. Eine sorgfältige Analyse hilft, diese zu verstehen.
  • Ziele definieren: Setzen Sie klare Ziele zur Verbesserung der akademischen Erfolge und der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender. Diese Ziele sollten die Vernetzung mit dem Arbeitsmarkt und die Förderung von beruflichen Kompetenzen beinhalten.

2. Maßnahmen zur Unterstützung internationaler Studierender

Um internationale Studierende erfolgreich zu integrieren und ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen, können Universitäten und Career Services eine Reihe von Maßnahmen ergreifen:

a) Unterstützung beim Berufseinstieg

  • Orientierungsprogramme: Bieten Sie gezielte Programme an, die internationale Studierende über die Anforderungen des deutschen Hochschulsystems und der Arbeitskultur informieren.
  • Digitale Plattformen nutzen: Bereitstellung von digitalen Ressourcen, die den Studierenden helfen, sich im deutschen Arbeitsmarkt zu orientieren.

b) Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit

  • Spezialisierte Karriereberatung: Bieten Sie Workshops zu Themen wie der deutschen Bewerbungskultur, CV-Schulungen und Interviewtrainings an, um internationale Studierende gezielt vorzubereiten.
  • Digitale Tools einsetzen: Plattformen wie Handshake ermöglichen es, personalisierte Stellenangebote und Praktika für internationale Studierende bereitzustellen.
  • Networking-Veranstaltungen: Fördern Sie die Teilnahme an Karrieremessen und Unternehmensbesuchen, um Studierenden den Aufbau eines beruflichen Netzwerks zu erleichtern.

c) Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

  • Kooperationen mit Unternehmen: Bauen Sie Partnerschaften mit Unternehmen auf, die ein Interesse an internationalen Talenten haben. Praktika, Jobangebote und Workshops erleichtern den Übergang ins Berufsleben.
  • Alumni-Netzwerke nutzen: Alumni können als Mentoren fungieren und internationale Studierende beim Eintritt in den Arbeitsmarkt unterstützen.

3. Implementierung und Kontrolle

Die Umsetzung und Überwachung der Maßnahmen ist entscheidend für den Erfolg:

  • Aktivierung der Studierenden: Ermutigen Sie internationale Studierende, ihre Profile auf Karriereseiten vollständig zu aktivieren und regelmäßig zu aktualisieren.
  • Gezielte Kommunikation: Nutzen Sie personalisierte E-Mail-Kampagnen, um die Studierenden über relevante Karrieremöglichkeiten und Veranstaltungen zu informieren.
  • Monitoring und Reporting: Verwenden Sie Analyse-Tools, um den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu überwachen. Sammeln Sie regelmäßig Feedback, um Ihre Strategien anzupassen und zu optimieren.

4. Best Practices zur Unterstützung internationaler Studierender

Einige der besten Ansätze zur Unterstützung internationaler Studierender umfassen:

  • Personalisierte Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass die bereitgestellten Inhalte und Ressourcen auf die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind.
  • Sichtbarkeit von Arbeitgebern erhöhen: Heben Sie Arbeitgeberprofile hervor, die für internationale Studierende besonders relevant sind.
  • Langfristige Vernetzung: Entwickeln Sie nachhaltige Beziehungen zwischen der Universität und der Wirtschaft, um internationale Studierende während und nach ihrem Studium zu unterstützen.

Fazit: Mehr Erfolg durch gezielte Unterstützung internationaler Studierender

Mit einer klaren Strategie und gezielten Maßnahmen können Career Services den Erfolg internationaler Studierender auf dem deutschen Arbeitsmarkt erheblich steigern. Eine stärkere Vernetzung mit Unternehmen, Alumni und digitalen Plattformen schafft nicht nur mehr Jobmöglichkeiten, sondern stärkt auch die Reputation und Wettbewerbsfähigkeit der Universität.

Nutzen Sie diese Checkliste, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Unterstützung internationaler Studierender zu gehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Handshake bereits über 1.500 Universitäten weltweit unterstützt und wie auch Ihre Institution davon profitieren kann.

Checkliste für Hochschulen und Career Services

Download PDF ↗


Bieten Sie Ihren Studierenden eine optimale Unterstützung