Datenschutz
made in Germany

Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei uns die höchste Priorität. Dafür verpflichten wir uns, Ihnen den höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandard zu gewährleisten. Führende Hochschulen vertrauen uns, die Daten Ihrer Studierenden während ihrer Karrieresuche zu schützen.

Studierende entscheiden selbst, welche Daten sie veröffentlichen

Durch einfache, klare Einstellungen können Studierenden verwalten, welche Informationen ihres Profils für Arbeitgeber sichtbar sind.

Vollständig DSGVO-konform

Handshake ist vollständig DSGVO-konform. Die Plattform erfüllt die höchsten Standards für Datensicherheit und Datenschutz. Handshake wird niemals die persönlichen Daten von Studierenden verkaufen. Für europäische Kunden werden alle von Handshake verarbeiteten Daten in Europa gespeichert.

Höchste Datenschutzstandards

Hochschulen wählen die Daten aus, die sie mit Handshake teilen. Dafür arbeiten wir eng mit Universitäten zusammen, um den Einfluss ihres Career Services zu maximieren, ohne die Privatsphäre der Studierenden zu beeinträchtigen. Die Studierenden haben die volle Kontrolle darüber, welche Daten sie veröffentlichen.

Datenschutz und Sicherheit bei Handshake

Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragte

Unsere Datenschutz- und Sicherheitsexperten überwachen Aktivitäten, überprüfen und moderieren Inhalte und informieren über Best Practises, um die Sicherheit Ihrer Studierenden zu garantieren. Dadurch gewährleisten wir die höchsten Sicherheitsstandards.

Branchenführende Sicherheitsinfrastruktur

Handshake verwendet eine erstklassige Sicherheitsinfrastruktur auf Software- und Netzwerkebene, um sicherzustellen, dass die Daten Studierender im Ruhezustand verschlüsselt, verantwortungsvoll gespeichert und sicher übertragen werden. Dazu gehören die Verwendung von TLS/SSL-Protokollen, 256-Bit-AES-Datenverschlüsselung, Authentifizierung auf API-Call-Ebene und moderne DDoS-Schutzmaßnahmen.

Externe Audits und Sicherheitszertifikate

Handshake nimmt an umfangreichen Sicherheitsprüfungen und externen Code-Reviews teil und arbeitet mit führenden Sicherheitsfirmen zusammen. Unsere Produktionsinfrastruktur erfüllt unter anderem die folgenden Standards: ISO 27001, SOC 1, SOC 2, SSAE 16, ISAE 4302, PCI Level 1, FISMA und Sarbanes-Oxley.

Sicheres Single Sign-On

Handshake unterstützt moderne Single Sign-On (SSO)-Optionen, um Ihren Studierenden einen sicheren und einfachen Zugang zur Plattform zu ermöglichen. Unser Authentifizierungsprozess unterstützt unter anderem die folgenden SSO-Protokolle: SAML, SAML 2.0, Shibboleth, LDAP, CAS und TFA.

Datenschutz FAQs

Studierendendaten

Wem gehören die Daten der Studierenden auf Handshake?
Die Studierendendaten gehören allein den Studierenden. In Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besitzt der einzelne Studierende die Rechte an den persönlichen Daten. Handshake erhebt keinerlei Anspruch auf das Eigentum an den Daten.

Studierende haben immer die volle Kontrolle darüber, welche Daten sie öffentlich zugänglich machen. Handshake ermöglicht es den Studierenden, die Datenschutzoptionen ihres Profils einfach zu verwalten, je nachdem, welche Informationen sie teilen möchten. Die Daten von Studierenden, die auf Handshake hochgeladen werden, können von Arbeitgebern erst dann eingesehen werden, wenn die Studierenden sich ausdrücklich dafür entschieden haben, ihr Profil für Arbeitgeber sichtbar zu machen.

Studierende, die ihr Profil für Arbeitgeber nicht freischalten möchten, können die Handshake  Plattform trotzdem vollständig nutzen, um sich auf Stellen zu bewerben, an Veranstaltungen teilzunehmen, sich mit ihrem Career Service zu verbinden und vieles mehr.

Verkauft Handshake Daten von Studierenden an Arbeitgeber?
Nein. Handshake verkauft keine persönlichen Daten von Handshake-Nutzern an Dritte und wird dies auch nie tun.

Datenspeicherung und Verschlüsselung

Ist Handshake DSGVO-konform?

Handshake ist vollständig DSGVO-konform, und wir lassen regelmäßig Audits von Dritten durchführen, um dies zu gewährleisten.

Wo werden die Daten gespeichert?

Alle Daten von europäischen Kunden werden in Europa gespeichert. Wir nutzen die Hosting-Dienste von Google Cloud und deren erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, die den strengen Sicherheitsanforderungen der Datenschutzgrundverordnung entsprechen.

Datenverschlüsselung, -speicherung und Übertragung

Handshake setzt eine erstklassige Sicherheitsinfrastruktur auf Software- und Netzwerkebene ein, um sicherzustellen, dass die Daten der Studierenden im Ruhezustand verschlüsselt, verantwortungsvoll gespeichert und sicher übertragen werden. Dazu gehören die Verwendung von TLS/SSL-Protokollen, 256-Bit-AES-Datenverschlüsselung, Authentifizierung auf API-Aufrufebene und moderne DDoS-Abwehrmechanismen.

Vertrauen und Sicherheit

Wie schützt Handshake die Studierenden?

Handshake unterstützt moderne Single Sign-On (SSO) Optionen, die Ihren Studierenden einen sicheren und einfachen Zugang zur Plattform von jeder sicheren Identität und jedem sicheren Gerät aus ermöglichen. Unser Authentifizierungsprozess unterstützt unter anderem die folgenden SSO-Protokolle: SAML, SAML 2.0, Shibboleth, LDAP, CAS und TFA.

Durch einfache und klare Einstellungen haben Studierende die volle Kontrolle darüber, welche Aspekte ihres Profils für die von Ihnen zugelassenen Arbeitgeber sichtbar sind. Sie können sich auch jederzeit wieder abmelden.

Entdecken Sie, wie Handshake Ihr Careers Service Team unterstützen kann
Demo vereinbaren